Tech Trance ist ?u?erst perkussiv und rhythmusbetont, seine Verwandtschaft zu den oft monotonen Techno-Richtungen wie Progressive Techno, Schranz oder Detroit Techno l?sst sich nicht verleugnen. Tech-Trance lebt weniger von Melodien als viel mehr von aufwendigen Rhythmus-Arrangements und ausgekl?geltem Sound-Design. Dennoch gibt es durchaus auch tonal gespielte Synthesizer-Sounds; allerdings viel mehr in Form von kurzen Melodie-Fragmenten oder perkussiv gespielten Akkorden, welche sich perfekt in das Rhythmus-Gebilde eingliedern. So entsteht eine hypnotisierende, tranceartige Stimmung. Richtige Melodien oder komplexe, mehrtaktige Harmonieverl?ufe - wie sie z.B. beim Vocal Trance vorkommen, gibt es bei Tech Trance kaum.
Heimat des Tech-Trance sind die Clubs, auf gro?en Raves und im Radio wird dieser Stil so gut wie nie gespielt.
Tech Trance wird oftmals mit Progressive Trance verwechselt und in der Tat gibt es gro?e ?berschneidungen. Im Gegensatz zu Progressive Trance klingt Tech Trance allerdings h?rter, rhythmischer, elektronischer, weniger sph?risch und hat weniger Tiefe, ist daf?r aber umso hypnotischer. Ein weiteres Unterscheidungs-Merkmal ist das um einiges h?here Tempo (135-145 BPM).