Hands Up
Bei Hands Up handelt es sich um eine massentaugliche Gattung der elektronischen Tanzmusik. Sie l?sst sich nicht in die verschiedenen Untergruppen elektronischer Musik einordnen. Sie ist nicht, wie aufgrund der ?hnlichkeit zum Epic Trance oft behauptet wird, eine Unterart von Trance, sondern eine Mischung verschiedener Stile. Andere Bezeichnungen f?r Hands Up sind u.a. Dancecore, Harddance, Happy Hard Trance, Commercial Trance (strenggenommen falsche Bezeichnung, s. o.) oder einfach nur ?Club Music?. Vielerorts wird diese Art der elektronischen Musik auch abwertend als ?Kirmes(-techno)? oder ?Kommerztechno? bezeichnet. Grob gesagt ist Hands Up eine Vermischung der beiden Genres Dance und Hardstyle. Aus diesem Genre spielt vor allem die harte, dr?hnende Bassdrum eine starke Rolle, w?hrend die Melodien und der Gesang eher an klassische Dance-Musik erinnern. Die im Gegensatz zum "echten" Trance eher kurzen statt fl?chigen Synthesizert?ne erinnern auch entfernt an Hardstyle. Die Melodien stammen h?ufig aus ?lteren Schlagern, oft auch aus Kinderliedern. Im Gegensatz zu klassischen Arten des Trance, wie beispielsweise Progressive Trance, setzt Hands Up von der Struktur her nicht auf Spannungsaufbau, sondern viel mehr auf das Schema Bassdrum-Strophe-Refrain-Melodie-Strophe-Refrain-Melodie-Bassdrum. Ein typisches Stilmittel des Hands Up sind hochgepitchte weibliche oder weiblich wirkende Gesangsstimmen. Dies ist jedoch in den neueren HandsUp-Produktionen eher r?ckl?ufig. In moderneren Tracks dieses Genres finden sich immer ?fter verzerrte, zerhackte und sich wiederholende gesprochene S?tze als Merkmal (typisches Beispiel: Jens O. mit One more). Die Texte sind meistens in englischer und eher einfacher, z.T. auch sinnloser Sprache gehalten, weshalb man diese Gattung der Musik auch als "nichts sagend" bezeichnen kann. Die Produzenten dieser Gattung rechtfertigen das damit, das die Phonetik des Textes im Vordergrund stehe und nicht dessen Sinn. Ende der 90er Jahre und Anfang der 2000er konnten einige Hands Up-Produzenten, wie z.B. Rocco, Master Blaster oder DJ Dean gro?e Erfolge erzielen. Heute sind aufgrund des immer noch andauernden Black-Music-Kults und sehr vielen Rock-/Pop-Titeln auf dem Mainstream-Musikmarkt kaum mehr derartige Produktionen in den oberen Pl?tzen der Hitparaden zu finden. In der Underground-Technoszene gilt Hands Up als verp?nt. Im Ausland, haupts?chlich in den USA und in Osteuropa zeichnet sich aber langsam wieder eine Wende ab. So belegte die Musik-Gruppe Cascada mit Everytime we touch dieses Jahr v?llig ?berraschend Platz 9 der US-Charts.

Style
Hands Up geh?rt stiltechnisch zu den flexibelsten Musikrichtungen, bei dem sich mittlerweile drei Stile herauskristallisiert haben.
Der ?German Hands Up? Stil - der wohl bekannteste Stil. Produzenten wie Special D, Rob Mayth, DJ Manian und Jens Kindervater, haben diesen Stil gepr?gt. Im Vordergrund steht eine harte, dr?hnende Bassdrum, eine weibliche Gesangsstimme und eine relativ langsame Melodie. Stilistisch f?r deutschen Hands-Up sind auch die ?Glocken?, die besonders von Cascada gepr?gt wurden. Viele Produzenten des German Hands Up Stils sind zugleich Hardstyle-Producer.
Der skandinavische Hands Up. Dieser Stil wurde von K?nstlern wie Basshunter, Banana Inc. oder DJ Splash entwickelt. Hier ist meist eine hektische, sehr schnelle Melodie und schneller Gesang vorherrschend. Skandinavischer Hands-Up ist weitaus verspielter als die deutsche Variante. Bassdrum und Bass sind weicher, Synth-Melodien vielf?ltiger.
Der ?Italo-Style?. Dieser Stil ist der klassischen Dance-Musik sehr ?hnlich und l?sst sich deshalb nur bedingt in diese Gruppe einordnen. (Beispiel: ItaloBrothers mit The Moon)


Genretypische St?cke
Rocco - Drop The Bass, DJ Dean - Play It Hard (DJ's @ Work Remix), Mark 'Oh - Let This Party Never End, Master Blaster - How Old Are U, Cascada - Ready For Love, Groove Coverage - The End (Special D. Remix), Stacccato - Can't You See? (Get Up), Verano - Disc-o-Tec, Bass-T - Power, Tune Up! - Ravers Fantasy, Mikesh - 2 Know Good (Teenagerz Remix), Sun Kidz - Lights Are On, Pimp!Code - Wicked Body Moves/ Like A Rocket